22.05.2024

Info-Tour - Experten informieren über Organspenden

Unter dem Motto „Campen für Organspenden“ touren Mitglieder des  „Netzwerks der Transplantationsbeauftragten“ durch Norddeutschland. Im Zuge der Tour machen die Info-Mobile des Netzwerks am kommenden Dienstag, 28. Mai, von 12 bis ca. 14.30 Uhr vor dem Westküstenklinikum in Heide und  von etwa 15.30 bis 18 Uhr auf dem Ankerplatz in Büsum Station.

84 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine positive Einstellung zu Organspenden. Das Ergab eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aber nur eine Minderheit hält dieses positive Einstellung zur Organspende auch in Form eines Organspendeausweises oder einer Patientenverfügung fest. 

Um das zu ändern ist das Netzwerk der Transplantationsbeauftragten vom 27. Mai an mit Camping-Mobilen auf Tour durch Norddeutschland. An belebten Orten, vor Kliniken und auf Festivals wollen die Experten mit den Menschen zur Organspende ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und möglicherweise unbegründete Vorbehalte ausräumen. 

Am Dienstag, 28. Mai, sind die Mitglieder des Vereins vor dem Westküstenklinikum in Heide und auf dem Ankerplatz in Büsum anzutreffen. In Heide wird auch der Transplantationsbeauftragte der Westküstenkliniken, Dr. Utz E. Bartels, mit an den Stand kommen. 

In den Westküstenkliniken werden jedes Jahr bei drei bis fünf Menschen Organe für eine Transplantation entnommen. Dr. Bartels übernimmt als Transplantationsbeauftragter dabei nicht nur die Koordination mit der Deutschen Stiftung für Organtransplantation sondern führt auch die Gespräche mit den Angehörigen. 

„Für die Angehörigen ist es oft leichter, wenn im Familien- oder Freundeskreis bereits zu dem Thema gesprochen worden ist und der potentielle Spender zu Lebzeiten eine Willenserklärung abgegeben hat. Genau dafür wollen wir mit dem Infostand werben – sich mit dem Thema auseinanderzusetzen“, so der WKK-Transplantationsbeauftragte.     

Der Transplantationsbeauftragte der Westküstenkliniken, Dr. Utz E. Bartels.