Im Rahmen unserer Elternschule bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft sowie eine kompetente Begleitung und Beratung.
Durch Gespräche in der Gruppe, praktische Übungen und umfassende Informationen werden Ängste vor der Geburt abgebaut, die Entbindung erleichtert und der Umgang mit dem Neugeborenen oder Kleinkind fachlich unterstützt. Die angebotenen Kurse helfen, mit den neuen emotionalen und sozialen Anforderungen bei der Ankunft eines Babys zurechtzukommen.
Aufgrund der aktuellen Situation finden nicht alle Kursangebote statt. Bitte erkundigen Sie sich bei Bedarf direkt in unserem Geburtszentrum.
Unsere monatlich angebotenen Elternabende an
jedem 1. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Bildungszentrum auf dem Gelände des Westküstenklinikums Heide, Haus T,
mit einer ausführlichen Information rund um die Schwangerschaft und die Geburt mit anschließender Kreißsaalführung durch eine Ärztin oder einen Arzt unserer Klinik.
Anmeldung unter pressestelle(at)wkk-hei.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Beim Elterntreff erfahren Sie, welche Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr anstehen und wie Sie Ihr Baby dabei begleiten und unterstützen können. Sie lernen aber auch, wie Sie sich in den gemeinsamen Alltag einfinden und wie Sie als junge Eltern außerdem manche Belastung vermeiden oder mindern können.
Der Elterntreff bietet Ihnen:
Kursumfang: 1 Stunde
Kursgebühr: kostenfrei
Termin / Ort: jeden 3. Dienstag im Monat von 10.00 - 11.00 Uhr / D1, Stillzimmer
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Gefühl der Leichtigkeit im Wasser erzeugt Wohlbefinden und beeinflusst die Entwicklung des Babys positiv. Durch den Auftrieb wird der gesamte Bewegungs- und Stützapparat, d.h. Bänder, Gelenke und Muskulatur, entlastet.
Kursleiterin: Sabine Schefer (Masseurin, med. Bademeisterin)
Kursumfang: 6 x 45 Minuten
Kursgebühr: 52,00 €
Termin / Ort: Donnerstag von 18.00 - 18.45 Uhr / WKK Vitalis - Therapiezentrum, Haus R
Anmeldung unter: Tel. 04 81 / 785-22 40
Weitere Kurse können bei erhöhter Nachfrage kurzfristig angeboten werden.
Die Rückbildungsgymnastik ist wichtig, um u.a. einer späteren Senkung des Beckenbodens vorzubeugen. Der Beginn sollte zwischen der 6. und 8. Woche nach der Entbindung liegen.
Kursleiterin: Sabine Schefer (Masseurin, med. Bademeisterin)
Kursumfang: 10 x 1 Stunde
Kursgebühr: 59,00 €
Termine / Ort: Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr / WKK Vitalis - Therapiezentrum, Haus R
Anmelduntgunter: Tel. 04 81 / 785-22 40
Weitere Kurse können bei erhöhter Nachfrage kurzfristig angeboten werden.
Der Aufenthalt im Wasser wirkt sich positiv auf die gesamte kindliche Entwicklung aus: Herz-, Kreislauf- und Atemtätigkeit sowie Motorik und Körperbeherrschung werden gefördert und die körperliche Abhärtung kann helfen, Infektionen vorzubeugen. Außerdem ermöglicht es den Babys ein ausgeprägtes Körpergefühl, eine gut ausgebildete Grob- und Feinmotorik und nimmt den Kindern die Angst vor dem nassen Element.
Kursleiterin: Sabine Schefer (Masseurin, med. Bademeisterin)
Kursumfang: 10 x 1 Stunde
Kursgebühr: 74,00 €
Termin / Ort: Dienstag 15.00 - 15.45 Uhr, Donnerstag 16.00 - 16.45 Uhr sowie 17.00 - 17.45 Uhr / WKK Vitalis - Therapiezentrum, Haus R
Anmeldung unter: Tel. 04 81 / 785-22 40
Weitere Kurse können bei erhöhter Nachfrage kurzfristig angeboten werden.
Da Kinder sich erst mit 4 Jahren selbständig über Wasser halten können, sollten sie bis dahin ein Eltern-Kind-Programm absolvieren, das sich aus Wasserspielen, Schwimmvorbereitungen und Sicherheitsregeln am Wasser zusammensetzt. Ihr Kind sammelt dabei Erfahrungen mit Wasser und fühlt sich darin zunehmend sicher, bis es alt genug ist, um am richtigen Schwimmunterricht teilzunehmen.
Kursleiterin: Jeannette Warnke
Kursumfang: beliebig
Kursgebühr:
Einzelkarte: Tarif A 11,00 €, Tarif B/C 10,00 €
Zehnerkarte: Tarif A 69,00 €, Tarif B/C 64,00 €
Termin / Ort: Montag 14.45 - 15.45 Uhr / WKK Vitalis - Therapiezentrum, Haus R
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Kurse können bei erhöhter Nachfrage kurzfristig angeboten werden.