WIR ÜBER UNS

Im grünen Bereich

Umwelt und Nachhaltigkeit

Wir nehmen unsere ökologische Verantwortung ernst. In den letzten Jahren wurde auf die steigenden Energiepreise und die Anforderungen durch die Bundesregierung an energieeffizientere Gebäude und technische Geräte an den West­küstenkliniken reagiert.

Durch den hocheffizienten Betrieb der Blockheizkraftwerke konnte am Standort Heide der halbe Strombedarf und zwei Drittel des Wärmebedarfs gedeckt werden. Die Gesamtkosten für Strom und Erdgas blieben in 2017 trotz steigender Preise konstant auf dem Niveau der beiden Vorjahre.

Energie sparen – aber sicher!

Anders als in herkömmlichen Liegenschaften, wie etwa in Bürokomplexen oder in Verwaltungsgebäuden, dürfen Maßnahmen im Gesundheitswesen nicht isoliert auf das energetische Einsparpotential betrachtet werden. Die Patientensicherheit steht an oberster Stelle. Und damit hat die garantierte Energieversorgung, auch bei Ausfall der externen Versorgung über die Stadtwerke, einen hohen Stellenwert. Zur Optimierung der Notstromversorgung ist im Januar 2017 ein neues Notstromaggregat am Standort Brunsbüttel in Betrieb genommen worden.

Energiesparende Maßnahmen an unseren Gebäuden

Im Bereich der baulichen Gebäudesanierung und Erweiterungsbauten werden die Vorschriften der neuesten Energie­einsparverordnung stetig eingehalten. Durch die Verbesserung der Gebäudehüllen lassen sich in verschiedenen Bereichen Einsparungen von Heizenergie erzielen.

An einigen geeigneten Neubaumaßnahmen kommt ein sehr energieeffizienter Holzrahmenbau zur Ausführung (z. B. Kita und Tagesklinik). Im Neubau- und Sanierungsbereich wird als Flur- und Arbeitsplatzbeleuchtung ausschließlich LED-Technik verwendet. Des weiteren wurden jeweils zwei Ladesäulen an beiden Standorten für Elektrofahrzeuge installiert. Zudem arbeiten wir aktuell an einem Konzept für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur.

Ihr Ansprechpartner

 Thies Brehmer
Leiter Gebäudemanagement
Thies Brehmer
E-Mail schreiben