Sie werden Mutter und Vater, vielleicht sogar zum ersten Mal? Ein bewegendes und einzigartiges Gefühl. Obwohl wir doch bereits so viel über die Schwangerschaft und ihren Verlauf wissen, erscheint es doch immer wieder wie ein Wunder, wenn Leben im eigenen Leib heranwächst.
Das Geburtszentrum am WKK ist, neben der Operativen Gynäkologie, ein eigenständiger Bereich der Frauenklinik. Innerhalb des Zentrums arbeiten wir eng mit der Klinik für Kinder und Jugendmedizin und dem dazu gehörigen Perinatalzentrum zusammen. Durch diese enge Zusammenarbeit können wir auch bei komplizierten Verläufen eine sichere Geburt und eine optimale Behandlung von Mutter und Kind gewährleisten.
Wir von den Westküstenkliniken werden Ihnen in allen Phasen vor, während und nach der Geburt zur Seite stehen. Dabei können Sie sich bei uns in den besten Händen wissen: Die ärztliche Versorgung, die Hebammen sowie die Pflege und Therapie nach der Entbindung erfolgen in den Westküstenkliniken auf höchstem Niveau.
Weitere Information über die Betreuung und Behandlung von Frühgeborenen finden Sie hier:
Perinatalzentrum am WKK
Unsere Elternschule bietet verschiedene Möglichkeiten zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft sowie kompetente Begleitung und Beratung der Eltern. Durch Gespräche in der Gruppe, praktische Übungen und umfassende Informationen werden Ängste vor der Geburt abgebaut, die Entbindung erleichtert und der Umgang mit dem Neugeborenen oder Kleinkind fachlich unterstützt. Die angebotenen Kurse helfen, mit den neuen emotionalen und sozialen Anforderungen bei der Ankunft eines Babys zurechtzukommen.
Hier erfahren Sie, welche Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr anstehen und wie Sie Ihr Baby dabei begleiten und unterstützen können. Sie lernen aber auch, wie Sie sich in den gemeinsamen Alltag einfinden und wie Sie als junge Eltern außerdem manche Belastung vermeiden oder mindern können.
Unsere erfahrenen Hebammen sowie Beleghebammen stehen Ihnen vor, während und nach der Geburt zur Seite. So ist eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung und enge Geburtsbegleitung gewährleistet.
In unserem Kreißsaal können Sie bei der Entbindung zwischen diversen Varianten wählen: auf der Entbindungslandschaft, auf der Entbindungsmatte, auf dem Gebärhocker oder in einem unserer bequemen multifunktionalen Geburtsbetten.
Während der Entbindung steht Ihnen eine Hebamme zur Seite. Auch individuelle schmerzlindernde Verfahren sind jederzeit möglich. Sobald die Geburt beginnt sowie in erschwerten Situationen ist selbstverständlich ein erfahrener Arzt / eine erfahrene Ärztin anwesend.
Sobald Sie im Kreißsaal sind, überwachen wir die kindlichen Herztöne sowie die mütterliche Wehentätigkeit. So können wir bei Unregelmäßigkeiten blitzschnell reagieren.
Bei Risikogeburten oder einem Kaiserschnitt ist zusätzlich ein Kinderarzt anwesend. Ebenso steht er in allen anderen, auch nur ansatzweise kritisch erscheinenden Situationen, ebenfalls bereit, um Ihrem Kind zu helfen.
Für die Zeit nach der Geburt bieten wir Ihnen gerne auch ein Familienzimmer an. Bei Interesse an einem solchen Zimmer teilen Sie dies bitte unserem Team im Kreißsaal mit. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich.
Je nach Belegungssituation der Entbindungsstation kann es sein, dass das Angebot für ein Familienzimmer nicht zur Verfügung steht.
Bereits frühzeitig – in der 11. bis 13. Schwangerschaftswoche – können wir die kindliche Entwicklung mit Hilfe spezieller Verfahren untersuchen. Unter Umständen können so eine Fruchtwasserpunktion oder andere eingreifende Untersuchungen vermieden werden. Etwas später, also um die 20. Schwangerschaftswoche, ist der ideale Zeitpunkt für eine detaillierte Organuntersuchung mittels Ultraschall, um frühzeitig funktionelle Probleme auszuschließen oder zu behandeln.
Darüber hinaus können Sie gerne unsere pränatale Sprechstunde besuchen. Hierbei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine spezielle, individuell angepasste Entbindungsplanung zu besprechen und sich beraten zu lassen.
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
E-Mail schreibenFacharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
E-Mail schreibenFachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Palliativmedizin, gynäkologische Onkologie
E-Mail schreibenFachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Palliativmedizin
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Palliativmedizin, onkologische Sprechstunde
E-Mail schreibenFachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Facharzt für Kinderheilkunde, Schwerpunkt Neonatologie
Spezielle pädiatrische Intensivmedizin, Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie
E-Mail schreibenFacharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie (Früh-und Neugeborenen-Intensivmedizin), spezielle Kinderintensivmedizin, Spezialist für Nierenerkrankungen (Schwerpunkt Kindernephrologie)
E-Mail schreibenFacharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie (Früh-und Neugeborenen-Intensivmedizin), spezielle Kinderintensivmedizin
E-Mail schreiben