Unser Ziel ist es, unseren Patienten die bestmöglichen Bedingungen zu bieten, damit sie schnell genesen – unter Berücksichtigung der medizinischen Qualität ebenso wie wirtschaftlicher Aspekte. Daher haben wir bereits seit vielen Jahren ein festes Qualitätsmanagement an beiden WKK-Standorten etabliert.
So möchten wir die immer wichtiger werdende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachabteilungen und Berufsgruppen sicherstellen. Dabei setzen wir nicht nur die gesetzlichen Vorgaben um, sondern nutzen unser QM als wichtiges Instrument zur steten Verbesserung.
Darüber hinaus haben wir uns der Initiative Qualitätsmedizin angeschlossen und stellen – ebenso wie Zweidrittel aller deutschen Krankenhäuser – unsere Qualitätsdaten öffentlich zur Verfügung. Durch den Vergleich der Daten und den fachlichen Austausch wollen wir in Zusammenarbeit mit anderen Kliniken unsere Qualität immer weiter optimieren.
Damit gehen wir, die IQM-Mitgliedskrankenhäuser, freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzen im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe.
Weiterhin engagieren wir uns als WKK im Aktionsbündnis Patientensicherheit sowie stehen mit anderen Kliniken bundesweit über den Clinotel-Verbund im Austausch.
Die Ergebnisse unserer permanenten Patientenbefragung aus dem Vorjahr finden Sie hier:
Ergebnisse der Patientenbefragung 2018
Unter den folgenden Links können Sie die Qualitätsdaten aus dem Vorjahr für die Westküstenkliniken aufgeteilt nach den Kliniken in Brunsbüttel und Heide einsehen.