26.01.2012

Vortrag zum Thema „Angsterkrankungen“


Heide - Viele Menschen leiden unter Zukunftsängsten, Angst vor Terrorismus oder Kriminalität. Diese Ängste sind oft Teil des persönlichen Schutzmechanismus und beruhen zuweilen auf realen Bedrohungen. Darüber hinaus kann es aber zu psychischen Ängsten und Störungen kommen, bei denen auf den ersten Blick kein Anlass erkennbar ist. Sie werden in der Regel in Phobien, Panikstörungen und generalisierte Angststörungen unterteilt und können bei dem Betroffenen im fortgeschrittenen Stadium eine "Angst vor der Angst" auslösen. In solchen Fällen kommt es bei den betroffenen Personen nach und nach dazu, dass ihr Leben von einer solchen Angststörung beherrscht wird.

Die Leitende Diplompsychologin in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Westküstenklinikum Heide, Christina Freytag, befasst sich bei einer Vortragsveranstaltung am Montag, 6. Februar, mit dem komplexen Thema. Sie beschreibt, wie die Ängste erkannt, verstanden und behandelt werden können. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Bildungszentrum des WKK, Raum 0.20. Im Anschluss an den Vortrag gibt die Referentin Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.