23.05.2012

Vortrag im WKK Heide zum Thema „Essstörungen“

Heide – Die Häufigkeit von Essstörungen nimmt immer noch zu. Besonders bei jungen Frauen entsteht zum Beispiel durch die unkritische Übernahme eines kaum zu erreichenden Schönheitsideals eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Körpergewichts. Das Thema „Essstörungen“ steht daher im Mittelpunkt einer Vortragsveranstaltung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Westküstenklinikum Heide. Die Veranstaltung findet am Montag, 4. Juni, um 18.30 Uhr im Bildungszentrum des WKK, Raum 0.20, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. 

Diplompsychologin Brigitte Labesius beschreibt in ihrem Vortrag unter anderem, wie die intensive Furcht vor dem Dickwerden ein verändertes Essverhalten sowie eine Störung der Körperwahrnehmung entstehen lassen. Außerdem erläutert sie, welche hirnorganischen, genetischen und psychologischen Faktoren an Essstörungen beteiligt sein können. Im Anschluss an das Referat findet eine Diskussion statt und es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen.