25.08.2010

Stürmischer Auftakt der Mitarbeitertage in Brunsbüttel

Brunsbüttel – Mit klaren Bekenntnissen aus Politik und Verwaltung zum Krankenhaus Brunsbüttel ist der Mitarbeiterbegegnungstag in der Westküstenklinik eröffnet worden. Dithmarschens Landrat Dr. Jörn Klimant betonte in seiner Ansprache die Vorteile der kommunalen Trägerschaft der Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH. "Die Westküstenkliniken sind drittgrößtes Klinikunternehmen und mittlerweile elftgrößter Arbeitgeber in Schleswig-Holstein", betonte Dr. Klimant in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der Kliniken. Er hob hervor, dass jeder verdiente Cent in der Region bleibe und auch hier ausgegeben werde. "Da wird kein Gewinn an Dritte irgendwo in Deutschland ausgeschüttet." Allerdings, so der Landrat weiter, stehe und falle die Qualität eines Unternehmens mit seinen Mitarbeitern, die sich dort bei der Arbeit wohlfühlen müssten. Umso mehr freue er sich, dass der Betriebsrat, also die Vertretung der Arbeitnehmer, mit den Begegnungstagen in Brunsbüttel und Heide aufzeige, was für die Mitarbeiter angeboten werde.

Auch Brunsbüttels Bürgermeister Wilfried Hansen bezeichnete das Krankenhaus aus Sicht von Politik, Industrie und Schifffahrt als "unverzichtbar". Er betonte die hohe Qualität der Arbeit, die in der Westküstenklinik geleistet werde und zitierte einen jetzt in den USA sesshaften Dithmarscher: "Wenn Du mit dem Schiff fährst und Du hast ein gesundheitliches Problem. Dann geh am besten in Brunsbüttel von Bord - denn dort steht das letzte Krankenhaus vor Amerika." Im Anschluss an die Ansprachen war der Themenpark rund um die Interessen der Mitarbeiter eröffnet. 43 Aussteller, von den Krankenkassen bis zur Hygienebeauftragten, präsentierten sich in Räumen und Zelten den WKK-Mitarbeitern und anderen interessierten Arbeitnehmern.

Insgesamt hatten sich mehr Aussteller um einen Stand beworben, als Platz vorhanden war. Das erklärte der WKK-Betriebsratsvorsitzende und Leiter des Organisationskomitees, Matthias Stecher. Er freute sich über die große Resonanz der Aktion, die trotz widriger Wetterverhältnisse pünktlich gestartet werden konnte. Immerhin musste sich die Orga-Mannschaft noch mitten in der Nacht mächtig ins Zeug legen, als der Sturm mit Windstärke 11 eines der Zelte zerfetzt hatte. Mit viel Geschick und Phantasie wurde jedoch eine Alternativlösung gefunden, so dass alle Aussteller trocken und sicher untergebracht werden konnten. In seiner Ansprache ging Stecher dann noch einmal auf die Gesundheitspolitik ein: "Die Rahmenbedingungen haben sich erneut deutlich verschärft", sagte Stecher. "Wir sollen immer mehr Leistungen in den Krankenhäusern erbringen, bekommen aber nicht mehr Geld dafür." Er betonte noch einmal die Personalknappheit nicht nur bei den Ärzten, sondern mittlerweile auch in der Pflege.

Grundidee des Mitarbeiterbegegnungstages, der vom Betriebsrat mit "Bordmitteln" sowie mit Hilfe der Geschäftsführung und einiger Sponsoren organisiert worden war, ist, den Krankenhäusern in Dithmarschen eine Chance zu geben, sich als "gute Arbeitgeber" zu präsentieren.  Dazu wurde eine ganze Reihe von externen und internen Dienstleistern eingeladen, sich mit einer Aktion oder einem Stand zu beteiligen. Zahlreiche Organisationen sagten spontan zu. Dazu zählten neben Kranken- und Rentenversicherungen auch die eigen EDV-Abteilung, die Seelsorger und viele mehr. Während einige Stände wie zum Beispiel der der DRK-Schwesternschaft  vor allem Informationen und individuelle Gespräche  anboten, konnten sich die Besucher in anderen Räumen massieren lassen oder sich einem Stresstest unterziehen.

Nach der Aktion kommt wieder der Logistik eine größere Bedeutung zu. Dann zieht das Tross der Anbieter, ergänzt um sieben weitere, in das Heider Westküstenklinikum, um dort am 26. und 27. August die dortigen Mitarbeiterbegegnungstage durchzuführen.

Landrat Dr. Klimant an einem der Infostände im Gespräch mit Andrea Kömpe von der WKK-Personalabteilung und Britta Winko vom Betriebsrat . (Foto: Kienitz/WKK)

Landrat Dr. Klimant an einem der Infostände im Gespräch mit Andrea Kömpe von der WKK-Personalabteilung und Britta Winko vom Betriebsrat . (Foto: Kienitz/WKK)

Landrat Dr. Klimant an einem der Infostände im Gespräch mit Andrea Kömpe von der WKK-Personalabteilung und Britta Winko vom Betriebsrat . (Foto: Kienitz/WKK)