Heide/Kiel - Eine klinische Forschergruppe aus Heide ist auf dem "6. Kieler Symposium für Herzchirurgische Intensivmedizin" für eine wissenschaftliche Arbeit mit dem 2. Platz ausgezeichnet worden. Die Ärztegruppe des Westküstenklinikums um die Labormedizinerin und Mikrobiologin Dr. Anna Schweiger und den Intensivmediziner Priv.-Doz. Dr. Stefan Schröder hat die Steuerung der Therapiedauer von Antibiotika durch entsprechende Laborparameter untersucht.
Hintergrund: Immer mehr Bakterien sind unempfindlich (resistent) gegen Antibiotika geworden, weil sie zu häufig verordnet werden. Fachleute gehen davon aus, dass im ambulanten Bereich nur etwa die Hälfte der verordneten Antibiotika notwendig seien. Unverzichtbar sind hingegen Antibiotika bei schweren bakteriellen Infektionen auf der Intensivstation und zum Beispiel bei Lungenentzündung, Bauchfellinfektion, Harnwegsinfektionen und Hautinfektionen. Um Resistenzen zu vermeiden, sollte die Gabe von Antibiotika jedoch möglichst kurz gehalten werden.
Die Forschergruppe aus der Medizinischen Klinik unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Fritz S. Keck und der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Tilman von Spiegel, hat mit ihrer Untersuchung zeigen können, dass der Biomarker Procalcitonin ein geeigneter Laborparameter zur Steuerung der Antibiotikatherapie zu sein scheint. Die Gruppe hat darüber hinaus ein Lösungsverfahren erarbeitet, das die Therapiedauer bei Intensivpatienten verkürzt, ohne dass es zu nachteiligen Auswirkungen auf den klinischen Verlauf kommt.
Preis für klinische Forschergruppe des WKK

Preisverleihung in Kiel (v.l.): Zur Bildunterschrift von links nach rechts: Dr. Nils Haake, Tagungspräsident; Preisträgerin von der Medizinischen Hochschule Hannover; PD Dr. Stefan Schröder (WKK Heide); Preisträgerin von der Universitätsklinik Kiel; Christa Meyer, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein; Prof. Dr. Jochen Cremer, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

Preisverleihung in Kiel (v.l.): Zur Bildunterschrift von links nach rechts: Dr. Nils Haake, Tagungspräsident; Preisträgerin von der Medizinischen Hochschule Hannover; PD Dr. Stefan Schröder (WKK Heide); Preisträgerin von der Universitätsklinik Kiel; Christa Meyer, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein; Prof. Dr. Jochen Cremer, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

Preisverleihung in Kiel (v.l.): Zur Bildunterschrift von links nach rechts: Dr. Nils Haake, Tagungspräsident; Preisträgerin von der Medizinischen Hochschule Hannover; PD Dr. Stefan Schröder (WKK Heide); Preisträgerin von der Universitätsklinik Kiel; Christa Meyer, Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein; Prof. Dr. Jochen Cremer, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.