Heide/Hannover - Als "Gewinner des Abends" räumte das Westküstenklinikum Heide beim "Big Award" der besten Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt in Hannover groß ab: Personalchef Lothar Bruhn nahm gemeinsam mit Sünje Thomsen jeweils den Preis "Beste Stellenanzeige" und "Bester Stellenanzeigentext" entgegen. Die erfolgreiche Anzeige wurde von der zuständigen Personalreferentin Sünje Thomsen getextet und nach ihren Vorgaben von der Werbeagentur WESTPRESS gestaltet. Unter der Überschrift "Keine Lust mehr auf leere Versprechungen" hatte das Krankenhaus für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im WKK geworben. Die aus Werbefachleuten und Journalisten zusammengesetzte 15-köpfige Jury zeigte sich begeistert und vergab aus mehr als 100 Einsendungen dafür gleich zwei Preise.
Seit Jahren schon bemüht sich das Westküstenklinikum darum, qualifizierte Ärzte nach Dithmarschen zu holen. Aufsehen erregte dabei vor allem die Kampagne "OP Nachwuchs", die bundesweit Beachtung fand. "Wir haben es schwerer als die Krankenhäuser in den Metropolen und müssen uns daher immer wieder etwas Neues überlegen, um die Ärzte von der Attraktivität unserer Kliniken, aber auch von der Region zu überzeugen", begründet Lothar Bruhn das Engagement.
Das Deutsche Ärzteblatt, das den Preis auch gestiftet hat, gilt bei der Anwerbung von Medizinern als wichtigster Stellenmarkt. Aber weil dort nahezu alle Krankenhäuser inserieren, ist der Wettbewerb um die fähigen Ärzte auch besonders groß. Nur mit einer ausgewogenen Mischung Originalität und gleichzeitig Seriosität sind die Leser noch zu beeindrucken. Und eben das hat Sünje Thomsen für das Westküstenklinikum geschafft.