28.04.2009

Patientenverfügung - Informationsveranstaltung in der Westküstenklinik Brunsbüttel

Brunsbüttel - Tagtäglich stoßen Ärzte und Pflegepersonal bei einem Patienten an die Grenzen des medizinisch Machbaren. Aber wie sollen sich Angehörige verhalten, wenn sie entscheiden müssen, ob lebensverlängernde Maßnahmen fortgeführt werden sollen? Oder wenn es um das Thema künstliche Ernährung über eine Magensonde geht? Dabei gibt es meistens nur eine Entscheidungshilfe für die Angehörigen und Klinikmitarbeiter: der Wille des Patienten. Doch oft sind Betroffene nicht mehr ansprechbar, wenn diese Fragen anstehen. Dann ist eine Patientenverfügung sinnvoll, die in weiser Voraussicht noch bei vollem Bewusstsein und möglichst lange vor dem Ernstfall verfasst wurde.

Welche Aspekte dabei zu beachten sind, erläutert Rechtsanwalt Andreas Wohlert bei einer Informationsveranstaltung in der Westküstenklinik Brunsbüttel. Im Anschluss an das Referat besteht die Möglichkeit zu einer offenen Diskussion.

Die Veranstaltung findet auf Initiative des Fördervereins am Dienstag, 28. April, im Konferenzraum der Westküstenklinik Brunsbüttel (1. Obergeschoss) statt und beginnt um 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.