Heide - Der Ersatz des Hüft- und Kniegelenkes ist inzwischen ein chirurgischer Standardeingriff. Allerdings gibt es mittlerweile auch eine große Vielfalt an unterschiedlichen Implantaten und Operationsverfahren. "Moderne" Methoden und Techniken konkurrieren mit bewährten Verfahren. Daraus ergeben sich wichtige Fragen: Wann benötige ich eine Endoprothese? Welche neuen Trends gibt es? Wie ist der Weg von der Untersuchung bis zur Rehabilitation?
Um Patienten eine Hilfestellung bei der Orientierung zu geben, steht das Thema "Hüft- und Knieendoprothetik" im Mittelpunkt eines Informationsabends mit Dr. med. Klaus-Dieter Luitjens, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Westküstenklinikum Heide, am Donnerstag, 24. Juni. Die Veranstaltung, zu der auch eine Ausstellung der Hersteller von Prothesen und Informationsstände der Reha-Partner gehören, beginnt um 18.30 Uhr und findet im Raum 0.20 des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Westküstenklinikum Heide statt.
In zwei durch eine Pause unterbrochenen Vorträgen ab 19.00 Uhr erläutert Dr. Luitjens seit Jahren eingeführte und auch neue Verfahren in der Knie- und Hüftendoprothetik. In der Pause der Veranstaltung besteht Gelegenheit zu Gesprächen mit dem Referenten und zum weiteren Besuch der Informationsstände.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums und steht allen Interessierten offen; der Eintritt ist frei