17.05.2010

Hilfe bei der Berufswahl: Wie wird man MTAR?

Heide - Bei einem Experimentiersamstag am 5. Juni zeigt die Dr. Gillmeister-Schule am Westküstenklinikum Heide interessierten Schülern den (Berufs-)Weg zum medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTAR). Doch es bleibt nicht bei Vorträgen und Vorführungen. Wer Lust hat, kann auch mitmachen: Selber Röntgenaufnahmen anfertigen, ein MRT und auch ein CT kennenlernen, mit MTA’s sprechen - der Informationstag soll auch Spaß machen und eine echte Entscheidungshilfe bieten. Gezeigt wird zum Beispiel, wie menschliche Organe abgebildet werden, wie quasi das Bild eines „gläsernen Menschen“ entsteht. Außerdem besichtigen Teilnehmer die radiologische Abteilung des Westküstenklinikums - und damit einen potenziellen Arbeitsplatz für MTAR. Auch ein gemeinsamer Imbiss gehört zum Programm.

Der Experimentiersamstag am Samstag, 5. Juni, beginnt um 8.30 Uhr und dauert bis 14.00 Uhr. Treffpunkt ist das Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen am Westküstenklinikum Heide. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Anmeldungen werden daher unter der Telefonnummer 0481/785-2901 oder per Email unter anicol@wkk-hei.de oder ghinrichs@wkk-hei.de entgegen genommen. Weitere Informationen über die Dr. Gillmeister-Schule sind im Internet unter der Adresse www.bildungszentrum-wkk.de zu finden. Dort gibt es auch Hinweise auf andere Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen.