Das Bild zeigt, eine Mitarbeiterin die ein Gespräch mit einem Patienten führt
Patienten & Besucher

Wir stehen Ihnen zur Seite

Casemanagement, Sozialdienst und Entlassmanagement

Erkrankungen oder Verletzungen reißen uns manchmal aus der gewohnten Lebenssituation heraus und stellen uns vor neue Herausforderungen. Unser Team vom Sozialdienst und Casemanagement steht Ihnen in dieser Zeit zur Seite. Wir sind ein wichtiger Teil der Versorgung im Krankenhaus und ergänzen die pflegerische und ärztliche Behandlung.

Damit eine optimale Versorgung auch nach dem Krankenhausaufenthalt gesichert ist, erfassen unsere Mitarbeitenden im persönlichen Gespräch mit Patient*innen und Angehörigen unter Einbeziehung der pflegerischen und ärztlichen Aspekte den individuellen Bedarf und leiten die geeigneten Hilfsmöglichkeiten, lt. Rahmenvertrag Entlassmanagement, nach dem Krankenhausaufenthalt ein.

Casemanagement

Die ganzheitliche individuelle Versorgung von Patient*innen im Krankenhaus zu koordinieren, ist eine zentrale Aufgabe der Casemanager*innen. Das Casemanagement versteht sich als Vermittler zwischen den beteiligten Berufsgruppen, den stationären Schnittstellen und den Patient*innen. Das Ziel des Casemanagements ist eine professionelle Verweildauersteuerung, also die Prozesse der Patienten zu optimieren. 

Weiterhin organisieren sie die geplante Entlassung im Hinblick auf die poststationäre Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst und der Familialen Pflege.

Sozialdienst

Die Mitarbeitenden organisieren die geplante Entlassung im Hinblick auf die poststationäre Versorgung. Sie unterstützen bei persönlichen, sozialrechtlichen, finanziellen oder beruflichen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und deren Behandlung stehen.

Ihr Sozialdienst in Heide und Brunsbüttel
Teambild vom Sozialdienst des WKK Heide
Teambild vom Sozialdienst des WKK Brunsbüttel
Aufgaben
  • Koordination, Organisation und Vermittlung von Hilfen im Rahmen des Entlassmanagements:
    - Organisation der häuslichen Versorgung, stationären Versorgung
    - Einleitung weiterführender Rehabilitationsmaßnahmen
    - Enge Zusammenarbeit mit dem Casemanagement und der Familialen Pflege in der stationären Fallsteuerung
  • Sozialrechtliche Beratung
  • Beratung onkologischer Patienten im Rahmen der Zentren
  • Unterstützung bei Antragsstellung und Umgang mit Behörden
  • Einleitung von gesetzlicher Betreuung

Ihre Ansprechpartnerin

 Claudia Patock
Abteilungsleiterin
Claudia Patock

Abteilung für stationäre Fallsteuerung - Bereich Casemanagement, Sozialdienst und Familiale Pflege

E-Mail schreiben