10.01.2012

Zwei Chefärzte feiern Arbeitsjubiläen

Heide - Gleich zwei Chefärzten konnte Landrat Dr. Jörn Klimant auf dem Neujahrsempfang des Westküstenklinikums zum "Silberjubiläum" gratulieren: Dr. Thomas Birker und PD Dr. Tilman von Spiegel, die zwei wichtige Kliniken des WKK leiten, feierten ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Dr. Klimant würdigte dabei nicht nur die fachliche Kompetenz der engagierten Mediziner, sondern lobte auch ihr soziales Engagement im Umgang mit den Mitarbeitern der Kliniken.

Dr. Birker ist zugleich Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und auch Ärztlicher Direktor des Westküstenklinikums Heide. Nach der Schulzeit und einem halbjährigen Aufenthalt in Chile studierte er Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Es folgten 1985 die Approbation als Arzt, die Promotion und eine Anstellung an der Fachklinik für Psychiatrie, Neurologie und Rehabilitation Schleswig, dem vormaligen "Landeskrankenhaus". Nach Anerkennung der Zusatzbezeichnung Psychotherapie sowie als Arzt für Neurologie und Psychiatrie wurde Dr. Birker 1992 zum Oberarzt ernannt.

Ersten Kontakt zum Westküstenklinikum hatte er bereits 1991, als er die fachärztliche Supervision der psychiatrischen Tagesklinik übernahm. In Schleswig folgte 1993 die Beförderung zum ständigen Vertreter des Leitenden Abteilungsarztes für Allgemeine Psychiatrie. Mit der Gründung der neuen psychiatrischen Klinik in Dithmarschen wurde er schließlich am 1. Oktober 1995 zum Chefarzt bestellt.

Auf einen ähnlich interessanten beruflichen Lebenslauf kann der Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin im Westküstenklinikum Heide, PD Dr. Tilman von Spiegel, zurückblicken. Er begann seine Studien 1979 an den Universitäten Gent (Belgien), Bonn und Lübeck. Nach der Approbation als Arzt wurde er 1987 als Assistenzarzt in der Abteilung für Innere Medizin am Zentralkrankenhaus Bremen-Nord angestellt. Von 1989 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin an der Universität Göttingen, wo er auch seine Facharztanerkennung für den Bereich Anästhesiologie erhielt.

Von 1995 bis 1999 arbeitete Dr. von Spiegel als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universität Bonn. 1999 wurde er dort schließlich zum Geschäftsführenden Oberarzt ernannt. Am 1. Mai 2002 folgte er dem Ruf als Chefarzt für Anästhesie und operative Intensivmedizin an das WKK Heide. Seit 2003 ist Dr. von Spiegel zudem ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Kreises Dithmarschen und seit 2005 auch als Chefarzt im WKK Brunsbüttel tätig.

Nach der Jubilarfeier: die Chefärzte Dr. Thomas Birker (li.) und PD Dr. Tilman von Spiegel (re.) mit Landrat Dr. Jörn Klimant. (Foto: WKK/Kienitz)

Nach der Jubilarfeier: die Chefärzte Dr. Thomas Birker (li.) und PD Dr. Tilman von Spiegel (re.) mit Landrat Dr. Jörn Klimant. (Foto: WKK/Kienitz)

Nach der Jubilarfeier: die Chefärzte Dr. Thomas Birker (li.) und PD Dr. Tilman von Spiegel (re.) mit Landrat Dr. Jörn Klimant. (Foto: WKK/Kienitz)