Brunsbüttel – Das Westküstenklinikum Brunsbüttel hat weiter gute Chancen, den von Landesgesundheitsminister Dr. Heiner Garg angeordneten Sicherstellungszuschlag auch tatsächlich zu erhalten. Das machte WKK-Geschäftsführer Harald Stender auf der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Brunsbüttel. e. V. deutlich. „Auch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat uns bei seinem Besuch in Dithmarschen bestätigt, dass wir da nicht auf dem falschen Weg sind“, erklärte Stender. Auf die entsprechende Klage einiger Krankenkassen sei das Westküstenklinikum gut vorbereitet.
Der Sicherstellungszuschlag, der dazu dient, Krankenhäusern in Randlagen das Überleben zu sichern, nahm auch im Geschäftsbericht der Vereinsvorsitzenden Jutta Dohr einen breiten Raum ein. Sie berichtete, dass der Verein in kürzester Zeit 14.000 Unterschriften gesammelt und an den AOK-Vorsitzenden Martin Litsch verschickt habe. Die Unterschriftenaktion ist Teil einer Kampagne des Vereins, die Forderungen des Krankenhauses zu unterstützen. Damit soll langfristig das Überleben des Westküstenklinikums Brunsbüttel auch zur notfallmäßigen versorgung der Patienten gesichert werden.
Einen breiten Raum bei der Vereinsarbeit nimmt zudem das Sammeln von Spenden ein. Mit einem insgesamt fünfstelligen Betrag wurde nicht nur der Bau des neuesten Palliativzimmers des Klinikums unterstützt. „Auch die Fortbildung von Pflegekräften und Assistenzärzten konnte durch das Spendenaufkommen ermöglicht werden“, berichtete Jutta Dohr. Darüber hinaus seien mehrere Vorträge für die Bevölkerung auf Veranlassung des Fördervereins gehalten worden, weitere seien geplant. Noch in diesem Jahr will sich der Verein auch bei der Knochenmark-Typisierung engagieren, die von den Veranstaltern der Wattolümpiade um Jens Rusch maßgeblich initiert wird.
Bei den anschließenden Wahlen kam es zu keinen Überraschungen. Alle Amtsinhaber, darunter auch die 2. Vorsitzende Karin Süfke, wurden einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Jutta Dohr (1. Vorsitzende), Karin Süfke (2. Vorsitzende), Herbert Spiertz (Kassenwart), Axel Schultz (Schriftführer), Reimer Borchers, Volker Brodale, Bernd Fröhlich, Elisabeth Geisthövel, Reinhard Lange, Christa Riemann, Ursula Sick (alle Beisitzer); Kassenprüfer sind Wilfried Hansen und Ingrid Tebben.
WKK Brunsbüttel: Auch vor Gericht gute Chancen auf Sicherstellungszuschlag

Der Vorstand des WKK-Fördervereins in Brunsbüttel – sitzend, v. l.: Christa Riemann, Ursula Sick, Jutta Dohr, Karin Süfke, Bernd Fröhlich; stehend v. li.: Axel Schultz, Herbert Spiertz, Volker Brodale, Reimer Borchers, Reinhard Lange (es fehlt: Elisabeth Geisthövel). (Foto: WKK / Kienitz)

Der Vorstand des WKK-Fördervereins in Brunsbüttel – sitzend, v. l.: Christa Riemann, Ursula Sick, Jutta Dohr, Karin Süfke, Bernd Fröhlich; stehend v. li.: Axel Schultz, Herbert Spiertz, Volker Brodale, Reimer Borchers, Reinhard Lange (es fehlt: Elisabeth Geisthövel). (Foto: WKK / Kienitz)

Der Vorstand des WKK-Fördervereins in Brunsbüttel – sitzend, v. l.: Christa Riemann, Ursula Sick, Jutta Dohr, Karin Süfke, Bernd Fröhlich; stehend v. li.: Axel Schultz, Herbert Spiertz, Volker Brodale, Reimer Borchers, Reinhard Lange (es fehlt: Elisabeth Geisthövel). (Foto: WKK / Kienitz)