Heide - Das Westküstenklinikum Heide hat kräftig in die Erweiterung und Verschönerung seines Therapiezentrums investiert. Durch einfache bauliche Maßnahmen konnten neue Therapieräume geschaffen werden. Außerdem sind alle Behandlungsräume und Flure gestrichen und die Duschräume komplett saniert worden. "Räume, die so stark beansprucht werden, müssen einfach regelmäßig modernisiert werden", begründet der Leiter des Zentrums, Carsten Keil, die Investitionen in Höhe einer fünfstelligen Summe allein im ersten Halbjahr 2012.
Doch es bleibt nicht bei den baulichen Veränderungen. Auch der Service des Therapiezentrums und des dazu gehörigen Fitness- und Gesundheitsbereichs wird weiter optimiert. Beispielsweise sind zwei neue, besonders innovative Redcord-Geräte aus Norwegen sowie ein Rudergerät des Weltmarktführers Concept2 für die Medizinische Trainingstherapie (MTT) angeschafft worden. Ein aktuelles Computerprogramm soll außerdem helfen, die Terminvergabe weiter zu verbessern.
Im größten Therapiezentrum an der schleswig-holsteinischen Westküste, das im Gebäude der Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie untergebracht ist, arbeiten etwa 50 Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Masseure. Die bestens ausgebildeten Therapeuten sind sowohl für die Betreuung der Patienten auf den Stationen des Westküstenklinikums, als auch für die Behandlungen im ambulanten Bereich, zum Beispiel für Patienten mit einem Rezept vom Arzt, zuständig. Durch regelmäßige Fortbildungen haben alle Mitarbeiter verschiedene Fachspezifikationen, die in der Behandlung der Patienten zum Einsatz kommen.
Neben den Räumlichkeiten im eigentlichen Therapiezentrum, in dessen Mittelpunkt der 250 Quadratmeter große MTT-Raum zu finden ist, stehen den Therapeuten in den Kliniken weitere Behandlungsräume zur Verfügung. Mit dem Umzug der Klinik für Neurologie ins Haupthaus wird es auch dort künftig einen eigenen Behandlungsraum geben.
Verhältnismäßig "neu" ist im Übrigen auch der Leiter des WKK Vitalis Therapiezentrums. Der studierte Physiotherapeut Carsten Keil ist erst im Oktober des vergangenen Jahres aus Münster nach Heide gewechselt.