03.06.2016

Wenn der Schmerz nicht mehr nachlässt

Der Schmerz ist manchmal stärker, manchmal schwächer – aber er geht nicht mehr weg. Dabei tritt die Ursache in den Hintergrund, der Schmerz wird zur eigentlichen Krankheit. Allein in Deutschland leiden mehr als zehn Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen, und zwar unabhängig vom Alter. Die Erkrankung ist mit erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag verbunden und hat für die Betroffenen oft schwerwiegende Folgen für die Zukunft. Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat daher Dienstag, 7. Juni, zum bundesweiten Aktionstag „gegen den Schmerz“ aufgerufen. Auch das Westküstenklinikum Heide beteiligt sich mit einer Veranstaltung daran. Ein Team der Klinik für multimodale Schmerztherapie stellt von 18.30 bis 20.00 Uhr im Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen, Esmarchstraße 50, die verschiedenen Bereiche der Schmerztherapie vor. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.   

Das Team der Klinik für multimodale Schmerztherapie unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Osswald besteht aus Ärzten, speziell qualifiziertem Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Psychotherapeuten. Die Patienten erlernen während des stationären Aufenthalts vor allem den besseren Umgang mit dem Schmerz. Darüber hinaus soll ihre Belastbarkeit durch gezielte Aktivitäten stetig erhöht werden. Ziel ist es, die Chronifizierung des Schmerzes zu stoppen. Dabei ist jede Therapie, deren Aspekte während der Veranstaltung vorgestellt werden, individuell und vom ganzheitlichen Ansatz geprägt.