Heide - Für urologische Krebspatienten ist im Westküstenklinikum Heide eine neue Sprechstunde eingerichtet worden. Einmal wöchentlich bieten die niedergelassenen Heider Urologen Dr. Ascan Jung und Frank-Peter Schulz im wöchentlichen Wechsel Beratung, Behandlung und vor allem Nachsorge an.
"Dieser Service entlastet unsere hoch frequentierte urologische Praxis in der Hamburger Straße. Außerdem verhindert die Sprechstunde fachärztliche Doppeluntersuchungen und wird daher von den Patienten gern angenommen", erläutert Dr. Jung. Der Urologe und sein Praxis-Kollege Schulz sehen diese Form der ambulanten Versorgung im Krankenhaus als Modell der Zukunft: "Wir sind froh, dass neben der stationären Belegabteilung und den Operationen im ambulanten Operationszentrum Heide eine neue zusätzliche Versorgungsmöglichkeit im ambulanten Bereich für die Patienten eingerichtet werden konnte."
Mit der Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen nach Paragraf 116b Sozialgesetzbuch V haben die Westküstenkliniken ihr ambulantes Leistungsspektrum für hochspezialisierte Leistungen, bei seltenen Erkrankungen und bei Erkrankungen mit besonderen Krankheitsverläufen sowohl für Gesetzlich- als auch für Privatversicherte im erheblichen Umfang ausgebaut.
Zum ambulanten Leistungsangebot gehört besonders die Behandlung von Krebserkrankungen, wobei das Westküstenklinikum je nach Tumor die gesamte Behandlungskette von der Erstdiagnostik bei Verdachtsdiagnosen, über Therapiemaßnahmen bis zur Nachsorge und Psychoonkologie abdeckt. Dabei setzt das WKK auf eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten in der Region.
Die onkologisch-urologische Sprechstunde findet jeweils donnerstags ab 13.30 Uhr in den Räumen der Anlaufpraxis im Erdgeschoss des Neubaus statt. Termine können unter der Telefonnummer 0481 / 81088 erfragt werden.
12.03.2009
Urologisch-onkologische Sprechstunde im Westküstenklinikum Heide

Dr. Ascan Jung.

Dr. Ascan Jung.

Dr. Ascan Jung.