Der erste Jahrgang der neuen OTA-Schule an den Westküstenkliniken in Heide hat erfolgreich seine Abschlussprüfungen abgelegt. Alle zwölf Absolventinnen und Absolventen haben bestanden und verstärken ab sofort die OP-Teams in mehreren schleswig-holsteinischen Krankenhäusern.
Operationstechnische Assistenten sind die rechte Hand der Chirurginnen und Chirurgen. Ohne sie läuft im OP so gut wie nichts. Sie bereiten das OP-Besteck vor, kennen die Abläufe bei Operationen und wissen, welche Instrumente wann gebraucht werden.
Im Bildungszentrum der Westküstenkliniken in Heide werden seit drei Jahren angehende OTA auf ihren Beruf vorbereitet. Jetzt legte der erste Jahrgang der 2022 gegründeten OTA-Schule seine Abschlussprüfung ab. Und das außerordentlich erfolgreich, wie Schulleiterin Birgit Voß unterstreicht.
Alle zwölf Absolventinnen und Absolventen hatten die Prüfung auf Anhieb bestanden. Jana Mumm aus den Westküstenkliniken in Heide und Birga Skrabs aus der Asklepios Nordseeklinik Westerland wurden für ihre Leistungen besonders geehrt. Sie bekamen jeweils die Note 1.
Darüber hinaus bekam Juan Felipe Bermudez Rodrigues Glückwünsche. Der junge Mann kam im Winter aus Kolumbien nach Heide und legte jetzt seine Anerkennungsprüfung ab, um als OTA in den Westküstenkliniken zu arbeiten.
Der Medizinische Geschäftsführer der Westküstenkliniken, Dr. Martin Blümke, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Operationstechnischen Assistenten und unterstrich die Zukunftsfähigkeit des Berufs. „Eine KI wird Ihre Aufgaben nicht übernehmen können“, sagte der Geschäftsführer.
Entsprechend stark wird die OTA-Ausbildung nachgefragt. Die Schule musste die Zahl der Schulplätze bereits von 16 auf reguläre 20 Plätze erhöhen.
„Die sind aber so stark nachgefragt, dass wir den nächsten Jahrgang am Freitag mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten werden“, erzählt Birgit Voß.
Nicht alle angehenden OTA kommen aus den Westküstenkliniken. Die aktuellen Absolventinnen und Absolventen kommen aus dem Klinikum Itzehoe, dem Klinikum Nordfriesland, den Asklepios Kliniken auf Sylt, den Schön Kliniken in Rendsburg, dem Agnes Karll Krankenhaus in Bad Schwartau und den Segeberger Kliniken.