Neuroendokrine Tumoren zählen zu den selteneren, aber zunehmend häufiger diagnostizierten Krebserkrankungen. Sie können in unterschiedlichen Organen entstehen und eine Vielzahl unspezifischer Symptome verursachen. Eine präzise Diagnostik und eine individuell abgestimmte, interdisziplinäre Behandlung sind daher entscheidend für eine erfolgreiche Therapie.
Unter dem Titel „Diagnostik und Therapie von neuroendokrinen Tumoren“ laden die Westküstenkliniken Heide am Montag, 17. November 2025, von 17.00 bis 18.30 Uhr, zu einem Fach- und Informationsabend ins Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen (Raum 0.20) ein.
Neben einem persönlichen Erfahrungsbericht von Jörg Klemm, der 2023 an einem endokrinen Tumor erkrankt ist, informieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, chirurgischer und medikamentöser Therapie sowie bildgebenden Verfahren.
Zu den Referentinnen und Referenten gehören:
- Prof. Dr. Andrea Frilling, Department of Surgery and Cancer, Imperial College London / Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, WKK Heide
- Prof. Dr. Thomas Herrmann, Medizinische Klinik I, WKK Heide
- Dr. Marc Olaf Liedke, Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, WKK Heide
- Dr. Christoph Kopetsch und Beatrice Rancane, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie/Neuroradiologie, WKK Heide
- Jörg Klemm, Patient und Betroffener
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

