Heide - Zur chirurgischen Versorgung der kleinen und kleinsten Patienten ist das Westküstenklinikum Heide eine Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus Hamburg-Altona eingegangen. Künftig werden mindestens einmal wöchentlich Fachärzte für Kinderchirurgie aus der Hansestadt ins WKK kommen, um dort spezielle Operationen durchzuführen und eine kinderchirurgische Sprechstunde anzubieten. "Damit können wir auch weiterhin wohnortnah eine umfassende medizinisch-chirurgische Behandlung für Kinder aller Altersstufen sicherstellen", erläutert Priv. Doz. Dr. Christiane Seitz, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Die neue Kooperation war nötig geworden, da der bisherige Kinderchirurg, Dr. Peter Reifferscheid (73), in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der renommierte Operateur und ehemalige Chefarzt aus Hamburg hatte seit Anfang 2005 auch zahlreiche komplexe Eingriffe im Westküstenklinikum durchgeführt mit operativer Korrektur angeborener Fehlbildungen im Magen-Darm-Trakt sowie in Nieren und Harnwegen. In den neun Jahren seiner Tätigkeit beim WKK konnte er den kleinen Patienten durch nahezu 500 Operationen helfen. Insbesondere die operative Therapie bei Früh- und Neugeborenen fordert die besondere Expertise der spezialisierten Kinderchirurgie. Für kleine Kinder ist eine wohnortnahe Behandlung mit stationärer Mitaufnahme der Mutter oder des Vaters aber sehr wichtig. "Und das können wir für die Bewohner der Westküste durch die Operationen hier in Heide gewährleisten", erklärte Dr. Reifferscheid.
Um die Nachfolge auf Dauer zu sichern, wurde jetzt eine Vereinbarung mit der kinderchirurgischen Fachabteilung des Altonaer Kinderkrankenhauses (AKK) unter Leitung von Prof. Dr. Konrad Reinshagen getroffen. Der Chefarzt und andere Spezialisten aus seinem Team werden regelmäßig nach Heide fahren, um Kinder vor Ort zu operieren. "Nur in besonders schwierigen Fällen müssen wir die kleinen Patienten nach Hamburg transportieren, um sie dort zu behandeln. Aber auch dann werden sie in der Regel nach kurzer Zeit zur Genesung zurück ins Westküstenklinikum verlegt", berichtet Prof. Reinshagen.
Die Angebote im Bereich der Kinderchirurgie können durch die Kooperation mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus als Unternehmen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) noch einmal deutlich erweitert werden. So bietet Prof. Reinshagen zukünftig auch minimalinvasive Techniken zur chirurgischen Behandlung in der Kinderurologie an. Und das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sorgt weiterhin für die umfassende präoperative Diagnostik und die altersgerechte postoperative Betreuung.
Operationen auch bei den allerkleinsten Patienten

Bei der Verabschiedung von Dr. Peter Reifferscheid (re.) stellte Priv. Doz. Dr. Christiane Seitz, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am WKK Heide, den Leiter des neuen kinderchirurgischen Teams, Prof. Dr. Konrad Reinshagen, vor. (Foto: WKK/Kienitz)

Bei der Verabschiedung von Dr. Peter Reifferscheid (re.) stellte Priv. Doz. Dr. Christiane Seitz, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am WKK Heide, den Leiter des neuen kinderchirurgischen Teams, Prof. Dr. Konrad Reinshagen, vor. (Foto: WKK/Kienitz)

Bei der Verabschiedung von Dr. Peter Reifferscheid (re.) stellte Priv. Doz. Dr. Christiane Seitz, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am WKK Heide, den Leiter des neuen kinderchirurgischen Teams, Prof. Dr. Konrad Reinshagen, vor. (Foto: WKK/Kienitz)