Seit heute macht das Mammobil wieder Station an den Westküstenkliniken. Der silberne Bus befindet sich an Haus D und beinhaltet die Röntgeneinheit für das landesweite Mammographie-Screening-Programm. Das Programm läuft bis zum 2. September 2016.
Das Thema Brustkrebs ist in diesen Tagen aktueller denn je. Denn innerhalb von nur zwei Tagen starben Jana Thiel (44) und Miriam Pielhau (41), beide bekannt aus der Fernsehwelt, an ihrer Brustkrebserkrankung. Und damit sind sie nicht allein. Rund 70.000 Neuerkrankungen gibt es bei Frauen in Deutschland, wie das Krebsregister des Robert-Koch-Instituts angibt. Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Die Statistiken zeigen, dass fast 30 Prozent der betroffenen Frauen bei der Erstdiagnose jünger als 55 Jahre sind. Beim bundesweiten Mammographie-Screening werden Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zur Brustuntersuchung eingeladen. Für die Einladung werden die Daten aus den amtlichen Melderegistern (Namen und Anschrift, Geburtsdaten) verwendet. Das Screening-Programm steht sowohl Frauen, die gesetzlich krankenversichert sind, wie auch privat versicherten Frauen zur Verfügung. Eine ärztliche Überweisung ist nicht nötig.
Dr. med. Thomas Kunz, Chefarzt der Frauenklinik in den Westküstenkliniken in Heide und Leiter des Holsteinischen Brustzentrums am Standort Heide erklärt: „Eine erfolgreiche Behandlung des Brustkrebs ist möglich, sofern er früh genug erkannt wird. Und dafür ist die Mammographie die sicherste Methode zur Früherkennung“.
Dass das Programm erfolgreich angenommen wird, zeigen die Zahlen. Laut der Zentrale des Zentrale Stelle Mammographie-Screening Schleswig-Holstein nutzt jede zweite Frau die Chance und folgt der Einladung. Die für diesen Bereich (Screening-Einheit Schleswig-Holstein Südwest) programmverantwortlichen Ärzte sind der Heider Facharzt für radiologische Diagnostik, Dirk Hoeft, und sein Pinneberger Kollege Dr. Timo Gomille. Zudem zählt die Mammadiagnostik zu den Schwerpunkten von Prof. Dr. med. Reimer Andresen, Chefarzt der Radiologie an den WKK in Heide.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: <link https: www.facebook.com _blank external-link-new-window external link in new>Westküstenkliniken auf Facebook
14.07.2016
Mammobil wieder an den Westküstenkliniken in Heide

Dr. Thomas Kunz, Chefarzt der Frauenklinik in den Westküstenkliniken in Heide und Leiter des Holsteinischen Brustzentrums am Standort Heide

Dr. Thomas Kunz, Chefarzt der Frauenklinik in den Westküstenkliniken in Heide und Leiter des Holsteinischen Brustzentrums am Standort Heide

Dr. Thomas Kunz, Chefarzt der Frauenklinik in den Westküstenkliniken in Heide und Leiter des Holsteinischen Brustzentrums am Standort Heide





