29.04.2010

Künstliche Hüftgelenke aus Brunsbüttel

Brunsbüttel - Angesichts der demografischen Entwicklung kommt der Endoprothetik, also dem operativen Einsatz von künstlichen Gelenken, eine ständig wachsende Bedeutung zu. Bereits heute werden in Deutschland jährlich etwa 200.000 Hüftprothesen eingesetzt; hinzu kommen Knie- und Schultergelenksprothesen.

Die meisten Operationen erfolgen in größeren Zentren, oft weit weg vom Wohnort des Patienten. Anders Dithmarschen – neben dem Westküstenklinikum in Heide hat sich die Westküstenklinik in Brunsbüttel einen Namen in der Endoprothetik gemacht. Einmal bis zweimal wöchentlich nutzt Dr. Stephan Schütz (46) den OP für spezielle Operationen wie zum Beispiel den Ersatz des Hüftgelenks durch eine Hüft-Totalendoprothese - kurz: TEP.

Der erfahrene Facharzt für Orthopädie ist von der Klinik begeistert: "Die Zusammenarbeit mit dem Team von Chefarzt Dr. Geisthövel ist hervorragend, und zwar sowohl fachlich, als auch menschlich." Außerdem lobt Dr. Schütz das pflegerische Team: "Viele Gesundheits- und Krankenpflegerinnen haben bereits die entsprechenden Fortbildungen absolviert und früher viele Erfahrungen sammeln können. Das kommt natürlich der Qualität und damit dem Patienten direkt zugute."

Doch im Gegensatz zu großen OP-Zentren, in denen Operationen quasi wie am Fließband erfolgen können, ist die Betreuung in Brunsbüttel sehr persönlich. Der Grund ist eine einzigartige Konstellation: Neben seiner Tätigkeit als Konsiliararzt für die Klinik betreibt Dr. Schütz eine orthopädische Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum Brunsbüttel, das räumlich in der Klinik untergebracht ist. Das war möglich geworden, weil der Orthopäde Jörg Gödde - ebenfalls mit Räumen in der Klinik tätig - einen halben Kassensitz abgegeben und damit einen weiteren halben Kassensitz in Dithmarschen ermöglicht hatte.

Damit wird der Behandlungsweg für die Patienten vereinfacht. Wer Probleme mit einem Gelenk hat, wird von seinem Hausarzt auf Wunsch an Dr. Schütz überwiesen. Die Vordiagnostik kann auch in der chirurgischen Ambulanz stattfinden. In der Sprechstunde entscheidet dann der Patient gemeinsam mit dem Facharzt, wie die weitere Behandlung aussehen soll. Ist zum Beispiel das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks notwendig, so kann die Operation in der Regel in der Westküstenklinik erfolgen. Auch der einfache Einsatz von Wechselprothesen und andere orthopädische Eingriffe wie gelenkerhaltende OP’s werden vor Ort in Brunsbüttel gemacht. Die Nachbetreuung nach einer Rehabilitationsphase erfolgt dann durch Dr. Schütz in enger Zusammenarbeit mit den anderen niedergelassenen Ärzten in der Region.

Und die Kooperation mit Hausärzten und den anderen Klinikärzten funktioniert sehr gut. "Wir können durch Dr. Schütz ein breiteres Spektrum an Operationen anbieten. Außerdem werden so von außen neue, innovative Ideen in die Westküstenklinik gebracht", erläutert Dr. Johannes Geisthövel, Chefarzt der Chirurgie, zu der in Brunsbüttel auch die operative Behandlung von Gelenkerkrankungen und Knochenbrüchen zählt.

Tatsächlich könnte Dr. Stephan Schütz in der Schleusenstadt deutlich mehr Patienten operieren, wenn, ja wenn er nicht noch seine Hauptaufgabe hätte. Denn: Der engagierte Mediziner ist zudem Facharzt für Orthopädie im Klinikum Bad Bramstedt. Er ist sozusagen tageweise "ausgeliehen", um Patienten in Brunsbüttel zu versorgen. Und auch hier greift wieder eine neuartige Konstellation: Der Einbau von Kniegelenksprothesen und diverse komplexe orthopädische Eingriffe können in Brunsbüttel in der Regel nicht durchgeführt werden. In diesem Fall nimmt Dr. Schütze den Patienten – falls gewünscht – mit ins hochspezialisierte Bad Bramstedt und kann die Patienten dort auch begleiten.

Sprechstunden/Kontakt von Dr. Stephan Schütz: Montags 8.00 bis 16.00 Uhr, und dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr; Telefon (04852) 980-6120.

Arbeiten in der Westküstenklinik kollegial zusammen: Dr. Johannes Geisthövel, Chefarzt der Chirurgie, und der Facharzt für Orthopädie, Dr. Stephan Schütz.

Arbeiten in der Westküstenklinik kollegial zusammen: Dr. Johannes Geisthövel, Chefarzt der Chirurgie, und der Facharzt für Orthopädie, Dr. Stephan Schütz.

Arbeiten in der Westküstenklinik kollegial zusammen: Dr. Johannes Geisthövel, Chefarzt der Chirurgie, und der Facharzt für Orthopädie, Dr. Stephan Schütz.