16.08.2021

Informationstag des Adipositas-Zentrums

Nach der Coronapause im vergangen Jahr lädt das Team des zertifizierten Adipositas-Zentrums der Westküstenkliniken in Heide am Sonnabend, den 18. September, wieder zu einem Informationstag über die Behandlung krankhaften Übergewichts ein. In diesem Jahr mit dabei ist die Schweizerin Praxedis Lämmle Nallaseth, Autorin des Buches „Operation: Schlanksein“.   

Von 11 bis 16 Uhr können sich Betroffene und deren Angehörige im Bildungszentrum der Westküstenkliniken in Heide an Informationsständen und bei Vorträgen zum Thema krankhaftes Übergewicht und deren Behandlung informieren.

Die Vorträge beginnen um 11.30 Uhr. Das Leitungsteam Dr. Steffen Krause und Wiebke Buchholz berichten über Neuigkeiten aus dem Zentrum und geben dann um 12 Uhr den Staffelstab an das Psychologinnen-Team ab, das unter dem Motto „Nur der Bauch wird operiert – nicht der Kopf“ über Ursachen, Folgen und Schwierigkeiten bei der Behandlung von Adipositas aus verhaltenspsychologischer Sicht sprechen werden.

Um 13.45 Uhr begrüßen Dr. Steffen Krause und Wiebke Buchholz einen ganz besonderen Gast. Die Autorin Praxedis Lämmle Nallaseth kommt eigens aus Madetswill in der Schweiz, um die Behandlung von Adipositas aus Patientensicht zu schildern. Praxedis Lämmle Nallaseth ist selber Betroffene und hat ihre Erfahrungen in dem bei Orell Füssli erschienenen Buch „Operation: Schlanksein“ zusammengefasst.

Zum Abschluss der Vortragsreihe spricht um 14.30 Uhr Prof. Dr. Jörn Lohmeyer. Prof. Lohmeyer ist Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Agaplesion Diakonieklinikum in Hamburg und widmet sich in seinem Vortrag den Wiederherstellungs-Operationen nach der Gewichtsreduktion.

„Es ist gut, dass wir wieder einen Informationstag anbieten können und Betroffene auf diese Weise ein niederschwelliges Angebot zum Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten“, sagen Dr. Steffen Krause und Wiebke Buchholz. „Außerdem freut es uns, mit Frau Lämmle Nallaseth ein bekanntes Gesicht für einen Vortrag in Heide gewinnen zu können.“

Die Zahl der Besucher*innen ist aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt. Interessierte werden gebeten sich bei Gabriele Hinrichs unter ghinrichs(at)wkk-hei.de anzumelden.

Die Zugangsvoraussetzungen ergeben sich aus der an dem Tag gültigen Corona-Landesverordnung. Wir empfehlen jedoch schon jetzt allen Teilnehmendem eine vollständige Impfung.
Während der Veranstaltung herrscht Maskenpflicht. Das Tragen einer FFP-2-Maske wird empfohlen.  

Neben dem Informationstag stellen die Verantwortlichen des Zentrums auch eine Reihe von Informationen im Internet bereit. Auf dem YouTube-Kanal der Westküstenkliniken sind Dr. Steffen Krause und Wiebke Buchholz unter anderem in der mehrteiligen Reihe „Adipositas-Chirurgie erklärt“ zu sehen.