Rettungsmagazin erstellt DVD über ITLS-Schema
Heide - Das Westküstenklinikum ist mit seinem Schockraumkonzept zu einem Drehort für eine neue DVD geworden. Produziert wurde die DVD von der Zeitschrift "Rettungsmagazin", einer Fachzeitschrift für das Rettungswesen in Deutschland. Sie zeigt, wie Unfallverletzte nach dem so genannten ITLS-Schema versorgt werden. Dabei wird die nahtlose Versorgungskette durch das Ineinandergreifen des präklinischen (= Rettungsdienst-)Programms ITLS und der klinischen Schockraumversorgung nach ATLS am Beispiel des Heider Klinikums dargestellt.
Die DVD beziehungsweise der Film endet mit der Übergabe des fachgerecht versorgten Patienten im Krankenhaus. Im Übrigen werden auch die Rettungsassistenten und Notärzte des Rettungsdienstes der Kreise in Schleswig-Holstein (RKiSH) nach dem Programm ausgebildet. "Ich bin natürlich besonders stolz, dass unser Westküstenklinikum Heide mit seinem innovativen Schockraumkonzept für die Dreharbeiten ausgesucht wurde", meint der zuständige Oberarzt, Thomas Oliver Zugck. Berümte Schauspieler hatten übrigens keine Chance auf eine Rolle: Die Szene wurde mit einem echten Traumateam des WKK gedreht.