24.03.2015

Beste Krankenpflegeschülerin aus SWH lernt im WKK

Heide – Die Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin Melanie Segelke ging als Gewinnerin aus dem Vorentscheid des Bundeswettbewerbes um den Titel „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ unter den Teilnehmern aus ganz SWH hervor. Die 22 jährige Schülerin, die im Oktober 2012 mit ihrer Ausbildung im Westküstenklinikum Heide begonnen hat, ist auch die erste Schülerin der Krankenpflegeschule am Westküstenklinikum, die an diesem Wettbewerb überhaupt teilgenommen hat. Sie wird im Juni ganz Norddeutschland, dazu zählen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen beim Bundesentscheid in Berlin vertreten. In Berlin treten insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet an.  

„Wir sind erst jetzt auf diese Art Wettbewerb aufmerksam geworden und haben zwei Schülerinnen für den Landesentscheid ausgewählt, die durch sehr gute Leistungen in der Theorie und in der Praxis aufgefallen sind. Das waren unsere Schülerinnen Melanie Segelke und Mandy Steinborn. Dass wir gleich so erfolgreich sind, freut uns sehr, wir sind sehr stolz auf unsere Schülerin“, erklärt Waltraud Hartwig, Leiterin der Schule für Pflegeberufe des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Westküstenklinikum in Heide.  

Melanie Segelke freut sich über diese Auszeichnung: „Im ersten Moment war ich völlig überrascht, habe mich aber unheimlich über die Entscheidung gefreut.“ Dabei hat sich Melanie Segelke eher zufällig für diese Ausbildung entschieden: „Ich war nach der Schule erst ein Jahr im Ausland und habe mir dann überlegt, wo meine Stärken sind. Es sollte unbedingt etwas mit Menschen sein.“ Durch einen Freund hat sie erfahren, dass es in Heide eine gute Schule im Bereich Gesundheits-und Krankenpflege geben soll. Kurzentschlossen hat sie sich beworben und konnte kurz danach mit ihrer Ausbildung als „Schülerin der Gesundheits- und Krankenpflege“ anfangen.

Der Umzug von Lingen an der Ems ist der Schülerin nicht schwer gefallen: „Ich bin hier in einem Wohnheim für Schüler untergekommen und habe dadurch schnell Leute kennengelernt. Außerdem fand ich es toll, gleich in der Nähe zum Meer zu leben.“ Probleme mit der Eingewöhnung hatte sie nicht und findet ihren gewählten Beruf vielseitig und spannend. Wie engagiert die Schülerin ist, zeigt sich auch darin, dass sie die Möglichkeit von verschiedenen Einsätzen außerhalb des WKKs und auch eines Auslandsaufenthalts innerhalb ihrer Ausbildung wahrgenommen hat.

„Ich war in einem Hospiz in Hamburg, in dem ich viele Erfahrungen gesammelt habe und die Möglichkeit hatte, einen Patienten rund um zu versorgen. Ich war auch vier Wochen in der ambulanten Pflege in England. Hier habe ich ein komplett anderes Gesundheits- und auch Ausbildungssystem kennen gelernt,“ erzählt sie. „Gerade im Vergleich mit dem Ausland sehen die SchülerInnen, wie umfassend die Ausbildung bei uns ist. Eine Verkürzung der dreijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und KrankenpflegerIn ist in Deutschland nicht möglich“, erklärt Waltraud Hartwig. So kann das Berufsbildungszentrum am Westküstenklinikum in Heide eine positive Bilanz ziehen. 

Die Schule für Pflegeberufe am Westküstenklinikum Heide verfügt über 140 Ausbildungsplätze. Die SchülerInnen werden über die DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V. eingestellt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Heide, die praktische Ausbildung in den Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide. 

Der Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ wird zum fünften Mal vom Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V. mit Sitz in Delitzsch organisiert.

Melanie Segelke bei der Preisverleihung des Landesentscheides in Hamburg (Foto: Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V.).

Melanie Segelke bei der Preisverleihung des Landesentscheides in Hamburg (Foto: Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V.).

Melanie Segelke bei der Preisverleihung des Landesentscheides in Hamburg (Foto: Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V.).

Landesmeisterin Melanie Segelke und Leiterin der Schule für Pflegeberufe Waltraud Hartwig (Foto: WKK/Büttner)

Landesmeisterin Melanie Segelke und Leiterin der Schule für Pflegeberufe Waltraud Hartwig (Foto: WKK/Büttner)

Landesmeisterin Melanie Segelke und Leiterin der Schule für Pflegeberufe Waltraud Hartwig (Foto: WKK/Büttner)