Um Ihnen eine schmerzfreie Behandlung oder Operation zu ermöglichen, sind wir mit all unserer Erfahrung für Sie im Einsatz.
Das Team der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin befasst sich vor allem mit der Schmerzausschaltung und der Kontrolle der Vitalfunktionen (Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel) während einer Operation bei Patienten jeden Alters.
Das kann in Form einer Vollnarkose, bei vielen Eingriffen aber ebenso in Teilnarkosen geschehen. Auch bei einer belastenden oder schmerzhaften Untersuchung stehen Ihnen unsere ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter zur Seite. Außerdem sind wir auch im Rahmen der Geburtshilfe für die Anästhesie zuständig – beispielsweise für die Durchführung einer Periduralanästhesie ("Schmerzkatheter") zur Linderung der Wehenschmerzen oder bei der Schmerzausschaltung für einen Kaiserschnitt.
Im Bereich der Intensivmedizin betreuen wir Patienten, die nach einer großen Operation oder einem schweren Unfall auf intensivste ärztlich-pflegerische und apparative Unterstützung angewiesen sind. Auch Patienten, die unter schweren – oft akut lebensbedrohlichen – Erkrankungen leiden, werden bei uns in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Klinikums intensivmedizinisch behandelt.
Die Ärzte der Klinik sind darüber hinaus anteilig zuständig für die Besetzung der Notarzteinsatzfahrzeuge und des Leitenden Notarztdienstes im Kreis Dithmarschen.
Wir unterscheiden im Bereich Anästhesie zwischen den folgenden Möglichkeiten:
Die Anästhesie kann darüber hinaus auch bei einer Geburt zum Einsatz kommen, entweder um die Wehenschmerzen unter der Geburt zu lindern oder aber im Falle eines notwendigen Kaiserschnitts.
Der Bereich der operativen Intensivmedizin steht im Westküstenklinikum unter anästhesiologischer Leitung. Dabei ist es unsere Aufgabe, das vorübergehende Versagen einzelner oder auch mehrerer Organsysteme (beispielsweise Herz-Kreislaufsystem, Lunge, Nieren) auszuschließen beziehungsweise zu behandeln. Unsere große, helle und moderne Intensivstation verfügt dazu über ein technisch gut ausgestattetes, zentrales Überwachungssystem sowie über moderne Beatmungsgeräte, die oft nach schweren Operationen zum Einsatz kommen.
Unsere Klinik ist anteilig für die Besetzung des Heider Notarzteinsatzfahrzeugs und des Leitenden Notarztdienstes im Kreis Dithmarschen zuständig. Dabei arbeiten wir eng mit der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH (RKiSH) zusammen. Darüber hinaus beteiligen sich unsere Ärzte auch an der medizinischen Versorgung von Schiffbrüchigen und Erkrankten oder Verletzten auf See. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst sowie der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Das Schockraummanagement am Westküstenklinikum Heide ist ein abteilungsübergreifendes Projekt, das von unserer Klinik koordiniert wird. In Zusammenarbeit mit den Kliniken für Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Radiologie, Anästhesie und Pädiatrie wurde eine gemeinsame Leitlinie zur Versorgung schwerverletzter Patienten entwickelt und umgesetzt. Prinzipiell werden diese dabei strukturiert nach einem bestimmten Schema untersucht und zunächst alle akut lebensbedrohlichen Zustände behandelt.
Facharzt für Anästhesiologie
DEAA, Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin, Leitender Notarzt, Ärztlicher Beirat RKiSH, Wissenschaftlicher Leiter Notfallmedizinkurse Ärztekammer SH, Organspendebeauftragter, Ethik-Komitee
E-Mail schreibenFacharzt für Anästhesiologie
Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt, Hygienebeauftragter Arzt, TEE in Anästhesie und Intensivmedizin
E-Mail schreibenFacharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin
E-Mail schreibenFacharzt für Anästhesiologie
Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt
E-Mail schreibenFacharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin
E-Mail schreibenFacharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin, Leitender Notarzt, Spezielle Intensivmedizin, Strahlenschutz
E-Mail schreibenFacharzt für Anästhesiologie
Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin
E-Mail schreibenFachärztin für Anästhesiologie
DESA, Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin
E-Mail schreibenFachärztin für Anästhesiologie
DESA, Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin
E-Mail schreiben