Wir sind mehr als 350 Ärzt*innen, die täglich Geschichten erleben, die das Leben an der Westküste schreibt. Wir behandeln nicht nur Menschen, die im Watt verunglücken, beim Urlaub auf Helgoland frühzeitig Wehen bekommen oder – wie überall anderswo auch – Menschen, die in Not sind. Wir arbeiten im drittgrößten Krankenhaus Schleswig-Holsteins – mittlerweile zum 8. Mal in Folge zum glücklichsten aller Bundesländer gewählt – und setzen unsere Pläne um: vom Integrierten Versorgungszentrum über das Perinatalzentrum Level I bis hin zum Adipositas-Zentrum.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für multimodale Schmerztherapie am Standort Heide einen
Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung / zur Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie
Im Kampf gegen den Schmerz...

In unserer Klinik für multimodale Schmerztherapie behandeln wir Patient*innen mit chronischen Schmerzen interdisziplinär. Spezialisiertes Pflegepersonal sowie Physio-, Ergo- und Psychotherapeut*innen arbeiten gemeinsam an einem Ziel: Die Chronifizierung des Schmerzes stoppen! Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Patient*innen mit einer individuellen Therapie und einem ganzheitlichen Ansatz.
- Stationäre und ambulante Behandlung von Patient*innen mit chronischen Schmerzen
- Versorgung der Patient*innen mit einer individuellen Therapie und einem ganzheitlichen Behandlungskonzept
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit spezialisiertem Pflegepersonal sowie Physio-, Ergo- und Psychotherapeut*innen
- Empathie, Kommunikationsvermögen und Teamgeist
Ihr Profil:
- Sie sind bereits Facharzt mit der Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie oder möchten diese erwerben.
- Sie sehen Ihre Perspektive langfristig in einer Tätigkeit innerhalb einer Klinik.
- Sie haben Interesse an der Arbeit mit Schmerzpatienten und einem ganzheitlichen Behandlungskonzept.
- Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team mit speziell qualifiziertem Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeuten.
- Sie möchten Patienten sowohl stationär, als auch ambulant versorgen.
Wir bieten Ihnen:
- Die Weiterbildungsermächtigung für spezielle Schmerztherapie
- Eine mitarbeiterorientierte, kollegiale Team- und Arbeitsatmosphäre
- Langfristige Tätigkeit in der Klinik und die Möglichkeit auch in der schmerztherapeutischen Ambulanz mitzuarbeiten
- Elektronische Arbeitszeitdokumentation mittels eines Dienstplanprogramms
- Keine Bereitschafts- oder Nachtdienste
- Entlastung von arztfremden Tätigkeiten, wie z.B. Briefschreibung
- Großes Angebot von In-House-Fortbildungen im trägereigenen Bildungszentrum inklusive großzügiger finanzieller Unterstützung und Freistellung für externe Fortbildungen